Dorf
Mit innovativem Geist möchten wir aber auch vermeintlichen Nachteilen eines Dorfes entgegenwirken. Der Breitbandausbau und ein attraktives, öffentliches Verkehrsnetz werden künftig wertvolle, infrastrukturelle Maßnahmen sein und sicherlich dazu dienen.
Wir sind den Wirtschaftsbetrieben unserer Gemeinde sehr dankbar und blicken mit Respekt auf das Einnahmenkonto/Kommunalsteuer der Gemeinde Tattendorf. Im abgelaufenen Jahr 2024 wurde erstmals die Marke von
€ 600.000,- übertroffen.
667 Beschäftigte in 165 Arbeitsstätten
(Stichtag 31.10.2022)
Jedes Dorf ist geprägt durch seine Geschichte. Menschen, die aus dem Blickwinkel Ihrer Geschichte Traditionen hoch halten, leisten somit einen wichtigen, kulturellen Beitrag in der Gemeinde. Meist organisiert in Vereinen ist Tattendorf gesegnet mit solchen Menschen. Wir wollen auch künftig kulturelle Aktivitäten unterstützen, und möchten durch das neu errichtete „Dumbazentrum“ mit dem Erschließen des Gewölbekellers ein unverwechselbares Ambiente für Veranstaltungen errichten.
Ein Dorf wo Traditionen gelebt werden, wo Menschen sich gerne zusammenfinden und sich alle Generationen wohl fühlen.
„Zu Hause Wohlfühlen“ bedeutet unmissverständlich, im Dorfleben eingebunden zu sein. Es kann ein Grillabend mit dem Nachbar sein, oder vielleicht ein gemütlicher Abend beim Wirt oder beim Heurigen mit Freunden, oder ob wir gemeinsam mit Gleichgesinnten unsere Freizeit am Tennisplatz, beim Laufen oder bei anderen Aktivitäten verbringen. All das sind Zeichen für eine funktionierende Dorfgemeinschaft. Auch wenn die heutige Zeit sehr hohe Ansprüche fordert, dann können wir behaupten in einer funktionierenden Dorfgemeinschaft in Tattendorf leben zu können. Das Umfeld dazu möchten wir auch künftig gestalten.
Sich zu Hause fühlen, sich mit Gleichgesinnten treffen, in eine Dorfgemeinschaft aufgenommmen werden, das ist mein zu Hause.
Das Vereinsleben hat in Tattendorf große Bedeutung. Den Vereinen zu Ehren wurde zum 40 jährigen Bestehen der UHL am Raiffeisenplatz eine Rebzeile entlang der Triesting gepflanzt. Sozusagen hat jeder Verein symbolisch einen Rebstock erhalten. Bedeutend finden wir die Tatsachen, dass dabei schon im frühen Alter unsere Jüngsten das „Miteinander“ direkt erleben. Unser neu errichtetes „Dumbazentrum“ soll mit dem Vereinshaus für alle, von Jung bis SeniorInnen, eine neue Heimstätte sein.
Das Vereinsleben wird groß geschrieben. Über 30 Vereine gibt es in Tattendorf – ein tolles Miteinander im Dorf.