UHL Tattendorf

Umwelt

Unser Tattendorf setzt sich seit Jahrzehnten aktiv für den Erhalt der Biodiversität in unserer Heimatgemeinde ein und ist zur „Nationalpark Garten Gemeinde Österreichs“ ausgezeichnet worden.

Ökologisch wertvoll

Mit weitreichenden Maßnahmen haben wir uns zugleich dem Thema „Klimaschutz“ gewidmet. Durch die Auszeichnung zum PV-Bezirkssieger sowie durch die Gründung der ersten Energiegenossenschaft Österreichs zeigen dabei auch Tattendorfs BürgerInnen großes Engagement.

Geburtstags-Au

In Tattendorf bekommt jedes Neugeborene einen Baum gepflanzt. Das ist nicht nur ein sehr schönes Symbol, die Bäume binden auch viel CO₂ und sind ein schönes Naherholungsgebiet für uns TattendorferInnen. Dieser Wald des Lebens wächst – so wie das schöne Tattendorf.

Au von Tattendorf

Natur ist uns sehr wichtig. Wir haben einzigartige Plätze und haben dadurch ein wunderschönes Naherholungsgebiet.

Kuchlgartl

Frisches Gemüse selbst anbauen und gemeinsam Gartln liegt nicht nur in Tattendorf im Trend. Durch eine sich veränderte Art des Wohnens hat nicht mehr jeder TattendorferIn ausreichend Privatgrund für seine eigenen Gemüsebeete. Mit dem Projekt Kuchlgartl hat jeder TattendorferIn auch in Zukunft ausreichend Zugang zu fruchtbaren Gemüseflächen.

Wiese der Strukturen

Gelebter und umweltfreundlicher Hochwasserschutz in Tattendorf bedeutet, dass wir BewohnerInnen vor Gefahren schützen und in Zukunft vielen Tieren, Insekten und seltenen Pflanzen gleichzeitig Rückzugsflächen bieten. Mit Hilfe der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 wird unser Hochwasserdamm eine Wiese, die als sanfter Erdwall fungiert und durch neu angelegte „Strukturen“ Insekten, Planzen und Tieren zur neuen Heimat wird.

Tattendorf ist erste Nationalparkgemeinde Österreichs – Bürgermeister Alfred Reinisch

Tattendorf wurde als erste Gemeinde „Nationalparkgarten“ ausgezeichnet. Ziel ist mit Hilfe der GärtnerInnen viele Lebensräume für Bienen, Schmetterlinge und Co zu schaffen.

Naturdenkmal

Das Naturdenkmal Tattendorf ist eines der artenreichsten Schutzgebiete Niederösterreichs. Man glaubt es als Laie kaum.Das Naturdenkmal ist Lebensraum für 1.316 Arten (162 dieser Arten stehen sogar auf der „Roten Liste“). Das Naturdenkmal istArtenvielfalt auf kleinster Fläche und ein einzigartiger Trockerasen. Manche Experten sprechen beim Trockenrasen – der ältesten Kulturfläche Österreichs – vom Regenwald der ÖsterreicherInnen, da auf dem Quadratmeter gesehen gar mehr Arten wohnen als auf einer entsprechenden Fläche im Regenwald.

Artenvielfalt Tattendorf

Wir haben Verantwortung für die Natur. Die Gemeinde setzt sich für den Erhalt wertvoller Lebensräume und Artenvielfalt ein.